Zurück

Herzlich willkommen zur 10.Austrian Indian Tour!

Zum 20 jährigen Jubiläum der Austrian Indian Riders geht es mit der 10.Austrian Indian Tour in die letzte von uns noch nicht befahrene Region der Alpen! An 4 Fahrttagen werden unter anderem die alte Gotthardstraße, der Furka-, Susten-, Grimsel-, Nufenen- und Lukmanierpass befahren. Neben diesen berühmten Alpenpässen unternehmen wir einen Ausflug nach Zermatt und dem Matterhorn und erkunden Lauterbrunnen. Das Berghotel Steingletscher wartet auf uns!

 

Zermatt

Furkapass, Hotel Belvedere

Lauterbrunnen

 

Programm:

Dienstag, 26.August 2025:   Individuelle Anreise ins Berghotel Steingletscher
     
Mittwoch 27.August 2025: 8.30 Uhr Guten Morgen, Start der "Austrian Indian Tour 2025". Frühstück, danach Abfahrt
Strecke: 180km   Sustenpass West, Hopflauenen, Innertkirchen, Brienz, Brienzersee, Interlaken,
    Gsteigwiler, Lauterbrunnen, auf selber Strecke zurück, ab Brienzwiler über Hasliberg, Sustenpass
    Übernachtung im Berghotel Steingletscher
     
Donnerstag 28.August 2025: 8.30 Uhr Guten Morgen! Frühstück, danach Abfahrt
Strecke: 247km   Sustenpass Ost, Wassen, Andermatt, Alte Gotthard Strasse, Mairengo, Biasca, Semione,
    Lukmanierpass, Disentis, Muster, Andermatt, Wassen, Sustenpass
    Übernachtung im Berghotel Steingletscher
     
Freitag, 29.August 2025: 8.30 Uhr Guten Morgen! Frühstück, danach Abfahrt
Strecke: 289km   Sustenpass West, Innertkirchen, Guttannen, Grimmselpass, Oberwald, Reckingen,
    Blitzingen, Fiesch, Stalden, Sankt Niklas, Täsch, Zermatt,
    auf selber Strecke zurück
    Übernachtung im Berghotel Steingletscher
     
Samstag 30.August 2025: 8.30 Uhr Guten Morgen! Frühstück, danach Abfahrt
Strecke: 233km   Sustenpass West, Innertkirchen, Guttannen, Grimselpass, Gletsch,
    Furkapass bis Realp, Gletsch, Oberwald, Nufenenpass,
    Bedretto, Airolo, Alte Gotthard Strasse, Hospental, Andermatt, Wassen, Sustenpass
    Übernachtung im Berghotel Steingletscher
     
Sonntag 31.August 2025:   Frühstück, danach Abreise
     

 

Anforderung an Mensch und Maschine:

Die Austrian Indian Tour ist deutlich als Ausfahrt angelegt. Ohne in Hast zu verfallen und immer wieder unterbrochen von Pausen und Fotostops, werden wir die meiste Zeit im Sattel verbringen. Zudem werden an allen Tagen abwechslungsreiche Straßen mit deutlichen Steigungen und Gefällen zu bewältigen sein. Wir bewegen uns auf dieser Ausfahrt ausschließlich im hochalpinen Bereich.

Wichtig: Reparaturpausen während der Tour, sind aus Rücksichtnahme auf die anderen Teilnehmer nicht möglich. Die teilnehmenden Motorräder (Baujahr 1953 und älter) müssen bei Fahrtantritt, technisch in absolut einwandfreiem, tourentauglichem Zustand sein. Im Interesse der Gruppe müssen auch kleinere, dem Fahrer bereits bekannte technische Probleme ausnahmslos vor der Tour behoben werden! Als Faustregel kann gelten: Nur wer die letzten 500km vor der Tour absolut problemfrei zurückgelegt hat, kann beruhigt an den Start gehen. Speziell der Elektrik und den Bremsen sollte hier die größte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Außerdem müssen die Motorräder mit einer funktionierenden Lichtanlage ausgestattet sein. Es ist außerdem daran zu denken, daß das Motorrad vor Wetter und Diebstahl geschützt (Kette, Schloss, Abdeckplane) werden kann! Benötigte Schmiermittel sind in ausreichender Menge selbst mitzuführen!

Die während der Fahrt getragene Oberbekleidung ist stilgerecht dem Alter des jeweiligen Motorrades anzupassen. Auf moderne Farben und Materialien sollte bewußt verzichtet werden. Eine wichtige Ausnahme macht hier mitgeführte Regenbekleidung da diese sicherheitsrelevant ist. Auch beim Helm kann jeder selbst entscheiden, ob er mit einem klassischen Halbschalen- oder Jethelm auskommt, oder ob es unbedingt ein Vollvisierhelm sein muss. Das Tragen von Clubabzeichen wird nicht toleriert. Ausgenommen hiervon sind Clubs, die sich mit der historischen Marke Indian beschäftigen.

 

Unterkunft und Verpflegung:

Von Dienstag bis Sonntag übernachten wir im Berghotel Steingletscher
Es sind nur Stellplätze im Freien verfügbar. Bitte Wetterschutz, Schloss und Kette mitnehmen.
Für die Übernachtung stehen uns Zweibettzimmer zur Verfügung.
Abendessen: Mehrgängiges Menü mit Auswahl, excl. Getränke
Frühstücksbuffet
 

 

Begleitfahrzeug:

Auf der gesamten Strecke begleitet uns ein Servicefahrzeug. Platz für 2 Motorräder. Gerne kann auch kleines Reisegepäck und saubere, dichte Ölkanister transportiert werden.

Wichtig: Beiwagengespanne können nur schwer transportiert werden! Im Falle einer Panne, wird in unmittelbarer Umgebung ein sicherer Abstellort (Gasthof, Tankstelle) für das Gespann gesucht und der Abtransport von dort am Abend oder am Ende der Tour organisiert. Dies gilt auch für Motorräder ohne Beiwagen, sollte kein Platz mehr im Servicefahrzeug sein!

 

     

 

Angebot:
5 Übernachtungen wie oben beschrieben,
 
am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag
Abendessen, Übernachtung und Frühstück im Berghotel Steingletscher
 
exkl. Getränke
Tour - Begleitfahrzeug
 
869,- Euro
Selbstkostenpauschale pro Fahrer
 
839,- Euro
Selbstkostenpauschale als Gast / Sozia
 
 
 
 

 

Anmeldung:

Die Anmeldung zur Austrian Indian Tour 2025 bitte per E-Mail direkt an mich. Die Teilnahme wird mit Eingang der Selbstkostenpauschale auf der in Folge angegebenen Kontoverbindung von mir bestätigt. Aus allen Ländern Europas gibt es die Möglichkeit der kostenlosen EU-Überweisung. Absagen bis spätestens 6 Wochen vor Beginn, danach keine Rückzahlung der Selbstkostenpauschale. Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

E-Mail

oder

Tel.: 0043 - 676 - 613 46 26


Zurück